„Park 33“ ist ein beeindruckender Raum, der von PIA Paisajismo für Casa Decor 2025 entworfen wurde, um die innovativen Lösungen von Tarimatec im Bereich Landschaftsgestaltung und Stadtdesign zu präsentieren. Dieser Garten ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern ein sinnliches Erlebnis, das Natur, Architektur und Nachhaltigkeit vereint. In diesem Artikel werfen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen von PIA Paisajismo einen Blick hinter die Kulissen dieses Projekts: Sie berichten uns vom kreativen Prozess und den Schlüsselelementen, die diesen einzigartigen Raum im Herzen von Chamberí, Madrid, ausmachen.
Zunächst einmal: Was hat euch dazu inspiriert, „Park 33“ für Casa Decor 2025 zu kreieren? Wie entstand die Idee zu diesem einzigartigen Garten im Herzen von Chamberí und welche Emotionen möchten Sie bei den Besuchern hervorrufen?
Bei PIA, als Landschaftsarchitekturbüro, streben wir stets einen Waldeffekt an, bei dem die grüne Komponente für uns von großer Bedeutung ist, da sie es uns ermöglicht, Projekte hervorragend zu integrieren. Im Fall von Park 33 entwickelte sich diese ursprüngliche Idee eines Waldes zu einem Park, da wir den menschlichen Aspekt stark betonen wollten. Die „33“ bezieht sich auf den Standort von Casa Decor in der Sagasta-Straße 33 sowie auf die Integration der gleichen Anzahl von Birken, wodurch ein subtiler Verweis auf die Adresse des Raums geschaffen wird. Wir haben beide Konzepte vereint und so entstand Park_33.
Im Projekt spielt das Konzept der „Ebenen“ eine zentrale Rolle. Könnten Sie uns erläutern, wie das Design von „Park 33“ in diese Ebenen gegliedert wurde und welche Bedeutung jede einzelne davon hat?
Das Ebenen-System ist ein Mittel, das wir in unseren Projekten häufig einsetzen, da es uns ermöglicht, Konzepte beim Übergang auf das Papier sehr gut umzusetzen. Im Fall von Park_33 haben wir drei strukturelle Ebenen definiert. Die erste, die in jedem Park von entscheidender Bedeutung ist, besteht ausschließlich aus pflanzlichen Elementen: 33 Birkenstämme (Betula Alba „Verrucosa“) und 70 m² Sedum.
Mehr als die Hälfte des Raums ist grün, was für dieses Konzept von entscheidender Bedeutung ist. Die zweite Ebene dient der Nutzung durch Personen und umfasst einen Verbindungsweg mit asymmetrischen Abschnitten und schrägen Holzkonstruktionen, die dem Raum Bewegung und Tiefe verleihen. Wir fügen ein wesentliches Element hinzu: die Bänke, die an verschiedenen Stellen im Park auftauchen und den Besucher einladen, Platz zu nehmen und die Ruhe des Ortes zu spüren.
Die dritte Ebene, die der einzigartigen Elemente, ist die wichtigste. Hier sticht insbesondere das Axel-Gitter hervor, das wir besonders hervorheben wollten. Wir haben sie an der Basis mit einer schwarzen Wasserfläche umgeben, die so breit ist wie die Struktur selbst, um eine vollständige Spiegelung zu erzielen und die Präsenz des Gitters im Raum zu verdoppeln.
Was die Bepflanzung betrifft, sehen wir, dass Sie 33 Birken integriert haben – eine Anspielung auf den Standort Sagasta 33. Welche Bedeutung hat diese Wahl, und wie tragen die Birken zur allgemeinen Atmosphäre des Raums bei?
Wir haben Sedum als Pflanze ausgewählt, um alle niedrig gelegenen Bereiche des Parks zu vereinheitlichen, da diese Art wenig Wasser benötigt und äußerst pflegeleicht ist. Bei PIA setzen wir Sedum genau aus diesen Gründen häufig ein, da es uns ermöglicht, kontinuierliche, äußerst organische und dynamische Grünflächen zu schaffen, die nur einen sehr geringen Ressourcenbedarf und -verbrauch aufweisen.
Die Interaktion zwischen Natur und gebauten Elementen scheint ein zentrales Thema zu sein. Im Design integriert ihr Möbel von Baimara und Skulpturen von Sedanía. Wie haben Sie diese Stücke ausgewählt und inwiefern bereichern sie das Sinneserlebnis im Garten?
In diesem Jahr war die Wahl unserer Partner ein voller Erfolg. Einerseits bringt Baimara mit seinen Textilien und Beistelltischen Farbe und Textur in den Raum und verleiht so einem eher schlichten Bereich Lebendigkeit. Andererseits bringt Sedanía die künstlerische und handwerkliche Komponente mit drei Stücken ein, die wie Kokons wirken, sehr organisch sind und in derselben Farbpalette wie die übrigen Bestandteile gehalten sind.
Außerdem haben wir eine herausfordernde Installation geschaffen, indem wir das Holz gefräst und von Suministros Ibiza bereitgestellte Steinscheiben eingelassen haben, die mit den Radien der Wasserfläche harmonieren. Durch dieses Detail entsteht eine horizontale Beschilderung, die den Blick auf die Wasserfläche und die Gitterstruktur lenkt.
Eines der überraschendsten Elemente von „Park 33“ ist das Axel-Gitter, entworfen von Summum Studio. Was stellt dieses Element im Raum dar und wie ergänzt es die Architektur des Gartens?
Das Axel-Gitter war das erste Element, das wir im Design platziert haben, da wir wollten, dass der gesamte Raum von ihm ausgehend gegliedert wird. Da der Innenhof über einen Treppenkern verfügte, entschieden wir uns, Axel an diese Struktur anzubringen, um ihm eine besonders architektonische Präsenz zu verleihen. Das Element spielt mit Leerflächen und gefüllten Bereichen und schafft eine visuelle Verbindung zur Anordnung der bestehenden Fenster. Das Ergebnis ist ein Element mit viel Charakter, das sich perfekt in die Architektur des Raumes integriert, ohne Aufdringlichkeit zu erzeugen.
„Park 33“ ist nicht nur ein Garten, sondern ein Erlebnis für die Sinne. Wie stellen Sie sich vor, dass der Besucher mit dem Raum interagiert? Welche Eindrücke möchten Sie, dass die Besucher am Ende ihres Rundgangs mitnehmen?
Wir möchten, dass die Besucher Überraschung, Entschleunigung und Ruhe – in genau dieser Reihenfolge – erleben. Wir möchten, dass sich jeder, der durch Park_33 schlendert, eingeladen fühlt, eine Pause einzulegen, tief durchzuatmen und sich auf ruhige und entspannende Weise mit dem Raum zu verbinden.
Abschließend: Welche Botschaft möchten Sie den Innenarchitekten, Landschaftsarchitekten und Designern vermitteln, die „Park 33“ auf der Casa Decor 2025 besuchen?
Ich hoffe, dass Sie das Raumgefühl genauso genießen wie wir das Design genossen haben. Und vor allem, dass Sie sich für einen Moment hinsetzen und sich wohlfühlen.
Das von PIA Paisajismo für Casa Decor 2025 entworfene Projekt Park 33 ist ein klares Beispiel dafür, wie sich Natur und Architektur auf innovative, umweltfreundliche und funktionale Weise miteinander vereinen lassen. Dank der Zusammenarbeit mit Summum Studio, Baimara und Sedanía Studio ist Park 33 nicht nur ein Garten, sondern ein Erlebnis für alle Sinne, das die Besucher dazu einlädt, die Ruhe und Schönheit des Ortes zu genießen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, dieses einzigartige Erlebnis auf der Casa Decor 2025 zu erleben!